Digitale Ausstattung
Die Einbindung und Nutzung von Medien wird an der RSE seit einem Jahr verstärkt vorangetrieben und stellt einen Fokus der Entwicklung unserer Schule dar.
So wurden in kurzer Zeit die technischen Voraussetzungen (Software und Hardware) geschaffen, um modernen, digitalisierten Unterricht zu gestalten:
- Beamer, Projektionsfläche und Apple TV in jedem Raum
- flächendeckendes WLAN
- Schüler- und Lehrer-iPads
- neue PCs in den Computerräumen
- iMacs für die Arbeit im künstlerisch-kreativen Bereich
- 3D-Drucker
- Maker Space (zwei Präsentations- und Videoschnitträume)
- digital ausgestattetes Selbstlernzentrum in Planung
- LEGO® Mindstorm-Roboter
- Microsoft 365 für die digitale Organisation von Unterricht
- Einsatz vielfältiger Learning-Apps
- digitaler Stundenplan und digitales Klassenbuch mit webuntis
- regelmäßige Fortbildungen der Lehrer
Wir nehmen diese Modernisierung des Unterrichtes ernst und nutzen die technische Entwicklung, um ebenfalls unser didaktisches Konzept weiterzuentwickeln. So werden in den nächsten Jahren Lernlandschaften entstehen, die selbstständiges und kollaboratives Arbeiten in einem zunehmend projektorientierten Unterricht ermöglichen.
Unterricht mit dem iPad
Das didaktische Konzept der Schule sieht vor, das Lernen mit digitalen Medien systematisch in Lernprozesse zu integrieren und selbstgesteuertes Lernen durch den Einsatz von iPads zu unterstützen.
Es stehen etwa 100 Leih-iPads zur Verfügung, die von den Fachlehrer*innen für den Unterricht ausgeliehen werden können.
Unser Ziel ist es, dass zukünftig alle Schüler*innen mit einem eigenen iPad ausgestattet werden, um sie bestmöglich auf die Anforderungen der modernen Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten.
Bisher wurden die Jahrgänge 8 und 11 wurden mit eigenen iPads ausgestattet. Nach einer Auswertung sollen sukzessive die weiteren Jahrgänge folgen.
Wir gehen davon aus, dass sich dadurch die Qualität des Lernens (z.B. im Bereich der Individualisierung) und das Erreichen wichtiger Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation, Zusammenarbeit usw. verbessern lässt. Die Einführung ist durch Mitwirkung der Eltern (Schulpflegschaft) im Rahmen der Schulkonferenz beschlossen worden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Das Video zeigt, wie an unserer Schule iPads ganz vielfältig im Unterricht eingesetzt werden: z.B. für eigene Präsentationen, zum Nachschlagen oder für Quiz-Aufgaben.
Unser Videoraum
In unserem Videoraum mit Greenscreen können die Schüler*innen eigene Filme erstellen und so ihre Medienkompetenzen erweitern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Das Video zeigt, wie an unserer Schule iPads ganz vielfältig im Unterricht eingesetzt werden: z.B. für eigene Präsentationen, zum Nachschlagen oder für Quiz-Aufgaben.