Mit Erasmus+ nach Rumänien!
Mit Erasmus+ nach Rumänien!

Zurzeit besucht eine Gruppe unserer Schule im Rahmen des Erasmus+ Projektes unsere Partnerschule in Sibiu, Rumänien.

Mehr erfahren
Love is in the air
Love is in the air

Rosige Zeiten am Valentinstag in der RSE!

Botinnen des 12.Jahrgangs waren im Auftrag der Liebe unterwegs und verteilten Rosen.

Spenden für Erdbebenopfer
Spenden für Erdbebenopfer

Beim Kuchenverkauf der Oberstufe kamen insgesamt 2886 Euro Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zusammen!

Vielen Dank an die Organisatorinnen der Oberstufe!

 

Mehr erfahren
Ausstellung „Wilder Müll“
Ausstellung „Wilder Müll“

Gestern besuchten uns 170 Grundschulkinder und erfuhren von der GREEN-AG mehr über wilden Müll und seine Gefahren für Wildtiere

Mehr erfahren

Keep on groovin`- Talente unserer Schule präsentieren sich Ende März

Am 29. und 30.März präsentieren wir unsere Talentshow Keep on groovin` im Forum.

Mit dabei sind fast 90 Schüler*innen der Klassen 5 bis 13, die Live-Musik, Tanz, Schauspiel und Showacts präsentieren.

Karten gibt es vom 20.-23.März (Montag - Donnerstag) jeweils in der 1.Pause. Ein Elternbrief mit den notwendigen Informationen wurde in der letzten Woche verschickt. Man findet ihn aber auch -----> hier.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos, wir freuen uns über eine Spende am Ende der Vorstellung.

Auszeichnung: Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing

Ein herzlichen Glückwunsch an die Medienscouts, die von der Landesanstalt für Medien NRW mit dem Sonderabzeichen als „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“ ausgezeichnet wurden!

Die Medienscouts werden geleitet von Sylvie Alberti und Rola Yassine.

 

Robotics im Wahlpflichtfach Naturwissenschaft

Der NW-Kurs von Herrn Gruchow hat sich im 8. Jahrgang ein halbes Jahr mit der Programmeriung und Konstruktion von Legorobotern beschäftigt. Dieses Projekt erforderte ein hohes Maß an Strategien für Problemlösungen und führte zu vielen tollen Ergebnissen. Hier gibt es ein paar Eindrücke dazu. 

Ganz herzlichen Dank an Tristan und Oliver Liedtke, die dieses tolle Video erstellt haben!

1:1-Ausstattung mit iPads

 

Bald ist es soweit! Aktuell werden die Jahrgänge 7 und 11 mit eigenen iPads, ausgestattet. In den folgenden Jahren werden sukzessive die weiteren Jahrgänge folgen.

Wir gehen davon aus, dass sich dadurch die Qualität des Lernens (z.B. im Bereich der Individualisierung) und das Erreichen wichtiger Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation, Zusammenarbeit usw. verbessern lässt. Die Einführung ist durch Mitwirkung der Eltern (Schulpflegschaft) im Rahmen der Schulkonferenz beschlossen worden.

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen findet man ------> hier!

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Am Donnerstag, den 12.Januar 2023, fand in unserem Forum bereits ein Informationsabend für alle Eltern und Schüler*innen statt, die Interesse an unserer Oberstufe haben (für Interne und Externe).

Sollten Sie nach diesem Informationsabend noch Fragen zu unserer gymnasialen Oberstufe haben, können Sie sich gerne per E-Mail an unseren Oberstufenleiter Herrn von Boetticher wenden: D.vonboetticher@rse-schulen-willich.de

 

 

 

Generelle Informationen zu unserer Oberstufe finden Sie auch ------>  hier

Für Schüler*innen, die von einer anderen Schule in die Oberstufe der RSE wechseln wollen, gibt es unter nachfolgendem Link weitere Informationen zur Anmeldung für unsere Gymnasiale Oberstufe. -----> hier

 

Diskussionsrunde: Braucht Deutschland die Kirche als Institution noch?

Am 2.2.2023 fand im SAZ eine kursübergreifende Debatte im 13. Jahrgang statt. Der evangelische Religionskurs von Herrn Eersink diskutierte mit dem Philosophiekurs von Frau Dr. Kelm die Frage: Braucht Deutschland die Kirche als Institution noch?

Die Veranstaltung war nach dem Format „13 Fragen“ konzipiert und von den Schüler*innen und Lehrkräften gut vorbereitet.

Wie läuft so eine Debatte ab? Ausgehend von der zentralen Ausgangsfrage zu der sich die Diskutanten auf einem Spielfeld platzieren, folgen weitere Fragen, die das Thema vertiefen und von verschiedenen Seiten beleuchten. Stimmt ein Diskutant einem Argument der Gegenseite zu, macht er einen Schritt auf diese zu, lehnt er es ab, geht er einen zurück. Ziel ist dabei nicht die Polarisierung, sondern der Versuch, die Gegenpartei durch gute Argumente zu überzeugen, aber auch sich über Kompromisse anzunähern. Dies geschieht auch räumlich, da idealerweise alle am Ende der Debatte das in der Mitte befindliche Kompromissfeld erreichen. Dies ist in unserer Debatte hervorragend gelungen.

Herr Eersink und Frau Dr. Kelm haben sich nach dem großen Interesse und Erfolg darauf verständigt, das Format bei Gelegenheit wieder mit Religions- und Philosophie-Kursen gemeinsam durchzuführen.

Vitamin-Kick in der Pause

Seit einigen Wochen gibt es immer mittwochs einen „Vitamin-Kick“ für die Schüler*innen der Jahrgänge 5-7. Mit großer Begeisterung werden die fleißigen Helferinnen auf dem Schulhof begrüßt, die ihnen in der Pause Möhren, Äpfel, Melone, Paprika, Bananen, Birnen, Gurken und andere gesunde Snacks in kleinen Portionen anbieten - frisch geschnitten und auf Tabletts hübsch angerichtet. So lernen die Kinder, wie lecker ein gesundes Frühstück sein kann!

Vielen Dank an alle Mütter, die uns jede Woche tatkräftig unterstützen!!!!

Sie haben Lust uns zu unterstützen?

Es werden noch einige fleißige Helfer*innen gesucht, die mittwochs von 9-10 Uhr Obst und Gemüse schneiden und verteilen. Es gibt ein rollierendes System mit flexiblen Absprachen. Und vor allem: Es macht Spaß!!! Bei Interesse melden Sie sich einfach bei Frau Kotliar unter l.kotliar@rse-schulen-willich.de  oder direkt bei Frau Wieland.

Momentan übernimmt der Förderverein der Schule die Kosten für die Rohkost, die wir von einem regionalen Händler beziehen.  Gerne können Sie uns auch finanziell unterstützen:

 

Verein der Freunde und Förderer der Robert-Schuman-Europaschule Willich e.V.

IBAN   DE92 3205 0000 0065 0314 60

Sparkasse Krefeld

Verwendungszweck: Vitamin-Kick

 

Unser Instagram-Kanal

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.