Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Robert Schuman Europaschule Willich (Logo)

Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

DIGITALES

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

KULTUR

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Austauschprogramme

England: Bilifahrt

Im 9. Jahrgang geht es für die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Unterrichts endlich auf die heiß ersehnte Bili-Fahrt nach London. Schon die Anreise ist ein Erlebnis: mit der Fähre nähern wir uns den White Cliffs of Dover und dann geht es weiter mit dem Reisebus in die Londoner Innenstadt. Dort stehen ausgiebiges Sightseeing, ein Museumsbesuch, Bummeln auf der Oxfordstreet und der abendliche Besuch eines Musicals auf dem Programm. Die Fahrt mit der London Underground ist ebenfalls ein Erlebnis.  Außerdem gibt es Gelegenheit für einen Tagesausflug nach Brighton an die Küste.
Ansprechpartnerinnen: Frau Uelsberg und Frau Adrians

Bilifahrt Collage (1)
Bilifahrt Collage (2)

Frankreich

Die Französisch-Schüler*innen können ihre Sprachkenntnisse im 9.Jahrgang bei einer Tagesfahrt nach Lüttich / Belgien testen und an einem Austausch mit unserer Partnerschule in Linselles / Frankreich teilnehmen. Im 10.Jahrgang gibt es dann für alle eine Fahrt in eine französischsprachige Metropole (Paris, Brüssel).
Ansprechpartnerinnen: Frau Schury und Frau Schlesiger

Wie weit komme ich mit meinem Französisch?

Die Antwort auf diese Frage können unsere Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler sich bei verschiedenen Begegnungen mit der Sprache sozusagen „in freier Wildbahn“ selber geben:

Die WPI-Kurse des 9. Jahrgangs unternehmen eine Tagesfahrt ins benachbarte Belgien, um dort in dem malerischen Städtchen Lüttich (Liège) zum ersten Mal ihre Sprachkenntnisse einem „Alltagstauglichkeitstest“ zu unterziehen. Im Rahmen eines jeu de piste sind verschiedene Aufgaben in der Stadt zu erledigen und anschließend kleine Interviews mit Passanten durchzuführen.

Ebenfalls im Laufe des 9. Schuljahres findet der Austausch mit dem Collège Henri Matisse in unserer Partnerstadt Linselles statt. Die Deutschklasse aus der französischen Schule verbringt eine Woche bei uns in Willich und auch der Gegenbesuch dauert eine Woche. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in den Familien und erleben auf diese Weise authentische Familien- und Schulsituationen im jeweiligen Gastland. Ein echtes Abenteuer!

Organisiert wird der Austausch aktuell von Ute Schury und Luisa Schlesiger sowie auf französischer Seite von Deutschlehrerin Catherine Kerbrat.

Im 9.Jahrgang besteht außerdem die Möglichkeit ein 1-wöchiges Praktikum in Frankreich zu absolvieren. Dieses wird von Frau Schury organisiert.

Im 10. Jahrgang dann kommen unsere „Franzosen“ noch weiter mit Ihren Sprachkenntnissen: Es geht zusammen mit den Kursen des Erweiterungsfachs Französisch in die Hauptstadt! Die Fahrt in eine französischsprechende Metropole (Paris, Brüssel) ist jedes Jahr ein echtes Highlight, können die jungen Leute doch dort einen ganzen Tag auf eigene Faust alle Sehenswürdigkeiten erkunden. Ein würdiger Abschluss nach 4 Jahren des Französischlernens!

 

Besuch in Linselles

Spanien

Für die Spanisch-Schüler*innen findet im 12.Jahrgang ein Austausch mit unserer Partnerschule in Girona / Spanien statt.
Ansprechpartner*innen: Frau Keck und Herr Buder

Besuch in Girona 2024: Collage von Bildern der Austauschschüler*innen

Lettland

Für alle interessierten Schüler*innen der RSE gibt es einen Austausch mit unserer Partnerschule in Smiltene / Lettland.
In diesem Jahr besuchte uns der Chor der Vidusskola in Smiltene und gab ein gemeinsames Konzert mit Sängerinnen unserer Schule. Ein Besuch in Smiltene ist für das nächste Schuljahr geplant.
Ansprechpartner*innen: Frau Schury

Konzert der Letten

Japan

Im Rahmen der Japan-AG, an der Schüler*innen der Jahrgänge 8 bis 11 teilnehmen, bereiten wir aktuell einen Austausch mit einer Schule in Willichs Partnerstadt in Marugame, West-Japan vor.
In Videokonferenzen kommen die Jugendlichen aus Willich und Marugame miteinander ins Gespräch, in selbstgedrehten Videos stellen sie sich gegenseitig ihr Land, Kultur und Traditionen vor. Außerdem schickten sie sich Päckchen mit Süßigkeiten und Briefen.

Ansprechpartner*innen: Frau Brasseler und Herr Eersink

Japan AG

Erasmus*: Ein europäisches Austauschprojekt

Im Rahmen des europäischen Austauschprogramms Erasmus+ haben wir Partnerschulen in Lettland, Nord-Mazedonien, Frankreich, Slowenien und Rumänien.

Alles rund um dieses Programm, das unter dem Motto „G.R.E.E.N.“ steht, findet sich unter

Deutsch-Lettisches Freundschaftskonzert

Deutsch-Lettisches Freundschaftskonzert

In dieser Woche ist der Chor unserer lettischen Partnerschule zu Gast in der RSE und tritt am Freitag, 02.Mai um 19 Uhr gemeinsam mit Sängerinnen und Tänzerinnen der RSE auf. Der Eintritt ist frei!

mehr lesen