Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Robert Schuman Europaschule Willich (Logo)

Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

DIGITALES

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

KULTUR

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Demokratiebildung

Fahrt nach Brüssel 2024

An unserer Schule legen wir großen Wert auf Demokratiebildung, denn wir sind überzeugt, dass eine starke demokratische Kultur die Grundlage für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander bildet. Durch vielfältige Projekte, Workshops und Diskussionen fördern wir das politische Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler und ermutigen sie, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen.
Zentrale Elemente unserer Demokratiebildung sind Projekte zur politischen Bildung, bei denen Exkursionen zu politischen Institutionen und Workshops mit Experten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in politische Strukturen und Entscheidungsprozesse bieten.
Darüber hinaus engagieren sich unsere Schülerinnen und Schüler in sozialen Projekten, die nicht nur das Verantwortungsbewusstsein stärken, sondern auch das Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge fördern.
Durch die Einbeziehung von Familien und lokalen Akteuren in schulische Aktivitäten schaffen wir ein gemeinsames Verständnis von Demokratie und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Gemeinsam gestalten wir eine Lernumgebung, in der Meinungsvielfalt geschätzt wird und jeder Einzelne die Möglichkeit hat, seine Stimme zu erheben. Demokratiebildung ist für uns nicht nur ein Unterrichtsfach, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft.

Juniorwahl – Schüler*innen simulieren die Europawahl

Juniorwahl – Schüler*innen simulieren die Europawahl

In dieser Woche fand an unserer Schule die Juniorwahl statt, die als Vorbereitung auf die bevorstehende Europawahl dient. Wahlhelfer*innen gaben die Wahlzettel aus, die die Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 in einer Wahlkabine ausfüllen und dann in eine Wahlurne werfen konnten.

mehr lesen
Ausstellung zum Thema Alltagsrassismus in der RSE

Ausstellung zum Thema Alltagsrassismus in der RSE

Aktuell ist die Ausstellung #WasIhrNichtSeht von Dominik Lucha zum Thema Alltagsrassismus zu sehen. Die Texte soll Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darauf aufmerksam machen, womit Schwarze Menschen tagtäglich konfrontiert werden und sie so für den eigenen Umgang mit Sprache sensibilisieren.

mehr lesen