Sport und Spiel
Sport
Sport spielt eine wichtige Rolle an unserer Schule. Neben dem Sportunterricht gibt es viele Sportangebote in den Mittagspausen und im AG-Bereich. Außerdem haben die Schüler*innen die Möglichkeit an verschiedenen Turnieren teilzunehmen. Im 9.Jahrgang haben die Schüler*innen die Möglichkeit sich als Sporthelfer*innen ausbilden zu lassen. Im Anschluss können sie in der Mittagspause eigene Sportangebote für die jüngeren Schüler*innen machen.
Die RSE hat neben einer Dreifachsporthalle und einer Einfachsporthalle auch eine Freilufthalle, unsere RSE-Arena. Sie gibt den Schüler*innen sowohl im Unterricht wie auch in den Pausen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Es gibt Markierungen fürs Fußball- und Volleyballspiel. Bälle und anderes Spielmaterial können dafür ausgeliehen werden.
Neben der Halle gibt es noch einen Fitness-Parcours und mehrere Holzhütten zur Kommunikation..
Spiel
Auch für das Spiel kommt an der RSE nicht zu kurz.
In unserem Creative Center und auch im Fachraum für Methodentraining stehen den Schüler*innen eine Vielfalt von Gesellschaftsspielen, Geschicklichkeits-, Brett- und Kartenspielen zu Wahu-Boards und Hula Hoop Reifen.
Gespielt werden kann in den Mittagspausen oder in Arbeitsgemeinschaften (Schach, Gesellschaftsspiele). Im Bistro gibt es auch einen Kicker, der bei den Jugendlichen sehr beliebt ist.
Für Schach-Liebhaber werden regelmäßig Turniere angeboten.
Lehrerteam erfolgreich beim Krefelder Rudertag
Am Samstag nahmen fünf Kolleg*innen der Robert-Schuman-Europaschule an der Anfänger-Ruderregatta in Krefeld teil.
Spielefest für den 5.Jahrgang
Am heutigen Nachmittag fand an unserer Schule ein tolles Spielefest statt, das vom 11. Jahrgang für die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs organisiert wurde.
Schulradeln: Sammelt Kilometer für unsere Schule!
Von Montag, 10.6 bis Sonntag, 30.6. findet auch an unserer Schule der Wettbewerb „Schulradeln“ statt.
Dabei sollt ihr möglichst viele Fahrrad-Kilometer für eure Klasse oder Jahrgangsstufe und damit gleichzeitig für unsere gesamte Schule zurücklegen. Teams, Schulen und Kommunen mit besonders vielen gesammelten Rad-Kilometern werden hinterher ausgezeichnet.