Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Robert Schuman Europaschule Willich (Logo)

Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

DIGITALES

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

KULTUR

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

(SOR-SMC)

Schule ohne Rassismus ist ein Projekt von und für SchülerInnen, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen. Es bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Klima an unserer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen entwickeln, um Diskriminierung, Mobbing und Gewalt zu überwinden. Den Titel SOR-SMC empfinden wir allerdings nicht als Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern als eine Selbstverpflichtung der gesamten Schulgemeinschaft zur bewussten Gestaltung der Gegenwart und Zukunft.

Wir übernehmen die Verantwortung für das Sozialverhalten an unserer Schule und bestimmen damit maßgeblich die Qualität unseres gemeinsamen Lebens und Arbeitens.

SOR-SMC verfolgt in der Arbeit einen handlungsorientierten Ansatz: Sach- und Fachwissen wird nicht nur intellektuell vermittelt, sondern mit sozialer und praktischer Erfahrung verknüpft. Die SchülerInnen erlernen so nicht nur Schlüsselqualifikationen für ihren künftigen beruflichen Werdegang, sondern auch, ihre Rolle als mündige Bürgerinnen und Bürger wahrzunehmen. 

Projekt "Hate Speech und Rassismus im Netz"

Am Montag, den 4.4.2022 hat der gesamte 10. Jahrgang im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an einem Projekt zu „Hate Speech und Rassismus im Netz“ unter der Leitung von Said Rezek teilgenommen. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam bloggen und erfahren, wie virale Blog-Beiträge gegen Rassismus und für eine vielfältige Gesellschaft produziert werden.

Schule_ohne_Rassismus-Logo
Ausstellung zum Thema Alltagsrassismus in der RSE

Ausstellung zum Thema Alltagsrassismus in der RSE

Aktuell ist die Ausstellung #WasIhrNichtSeht von Dominik Lucha zum Thema Alltagsrassismus zu sehen. Die Texte soll Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darauf aufmerksam machen, womit Schwarze Menschen tagtäglich konfrontiert werden und sie so für den eigenen Umgang mit Sprache sensibilisieren.

mehr lesen
Besuch von Amnesty International

Besuch von Amnesty International

Anlässlich der Feier „75 Jahre Grundgesetz“ fand am 23. Mai ein besonderer Workshop an unserer Schule statt. Peter-Michael Friedrichs, der seit 50 Jahren für Amnesty International im Einsatz ist, besuchte den Philosophie-Kurs der Q1.

mehr lesen
Aktiv für Demokratie

Aktiv für Demokratie

Zahlreiche Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern nahmen an der Demonstration für Demokratie in Willich teil. Unsere stellvertretende Schülersprecherin Esri hielt eine Rede bei der Abschlussveranstaltung.

mehr lesen