Umweltbildung
Schüler*innen nehmen an „Jugend forscht“ teil
Im Projektkurses „Umweltschutz – voller Energie“ des 13. Jahrgang wurde wieder intensiv geforscht. 4 Projektgruppen haben ihre Forschungsergebnisse bei „Jugend forscht“ eingereicht und nehmen somit am Regionalwettbewerb Niederrhein teil. Alle Beiträge beschäftigen sich mit Ideen, wie Umweltschutz praktisch umgesetzt werden kann
Ehrung bei Physik-Olympiade
Julian (13.Jg.) hat nun auch die 2. Runde der Physik-Olympiade hinter sich. Deutschlandweit traten 481 Schüler*innen zu einer mit kniffeligen Aufgaben gespickten Klausur an, wobei Julian den 120. Platz belegte. In NRW gehört er damit zu den besten 20 Teilnehmer*innen.
Besuch von den Jüngsten an der RSE! – G.R.E.E.N-AG präsentiert die Ausstellung „Wilder Müll – Lebensgefahr für Tiere!“ vor 170 Grundschulkindern
Am 07. Februar besuchten uns 170 Grundschulkinder aus Willich, um über „wilden“ Müll und Gefahren für Wildtiere zu lernen.
Unsere Schule ist Jeans-Recycling-Station!
Circa 8000 Liter Wasser, 35kg CO2 und jede Menge Chemikalien fallen für die Herstellung einer Jeans an. Lange getragen wird diese in der Regel leider auch nicht.
Projekttag Energiewende
Am 25.10.2022 beschäftigten sich die Schüler*innen der Jahrgänge 11 und 12 in einem ganztägigen Projekttag mit der „Energiewende“ – aufgrund der drohenden Klimakatastrophe und dem aktuellen Engpass beim Erdgas das wohl drängendste Problem der Gegenwart.
Im Blütenland – Besuch des Umweltzentrums
Am 5.5.22 besuchte die Klasse 5E gemeinsam mit Frau Yassine das Umweltzentrum in Krefeld, wo sie sich mit den Themen Natur- und Pflanzenschutz und der Schaffung einer bienenfreundlicheren Umgebung beschäftigten.
Für einen Tag Chirurg*in sein
So lautete das Motto für die Klasse 6A, die im Rahmen des Biologieunterrichts mit Frau Yassine Schweineaugen sezierte.
Upcycling AG
In der Upcyling-AG des 6.Jahrgangs wurden alte Haushaltssachen upgecycelt!
Schulgarten
Seit vielen Jahren gibt es in der Robert-Schuman-Europaschule einen Schulgarten.