Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Robert Schuman Europaschule Willich (Logo)

Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

DIGITALES

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

KULTUR

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Schulsozialarbeit an der RSE

06.09.2023

Herzlich willkommen

bei der Schulsozialarbeit unserer Gesamtschule! Wir freuen uns, Ihnen das Team und unsere vielfältigen Angebote vorzustellen. Die Schulsozialarbeit ist ein fester Bestandteil unseres multiprofessionellen Teams und arbeitet eng mit Lehrkräften, Schulleitungen, Eltern und weiteren pädagogischen Fachkräften zusammen. Wir fungieren als Bindeglied zwischen Schule und der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII.

Wer wir sind

Das Team der Schulsozialarbeit besteht aus Linda Helmholz, Maik Vanck, die im Auftrag der AWO Kreisverband Viersen e.V. tätig sind, und Florian Rond, der im Auftrag der Bezirksregierung Düsseldorf arbeitet.

Unser Ansatz

Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe und möchten, dass die Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt entscheiden und handeln können. Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert mit Blick auf die Stärken unserer Schüler*innen und versuchen, auf Augenhöhe gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten im Spannungsfeld der Schulsozialarbeit akzeptabel sind. Unser Ziel ist es, ein unterstützendes und förderliches Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und bestmöglich entfalten können. Wir bieten nicht-formale Bildungsgelegenheiten und schaffen Erfahrungs- und Handlungsräume, in denen die individuellen Interessen und Potenziale der Kinder und Jugendlichen erkannt und gefördert werden können. Unsere vertraulichen und freiwilligen Gesprächsangebote unterliegen der Schweigepflicht.

Aufgaben und Schwerpunkte:

Die Schulsozialarbeit umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben, die auf die Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt sind und sich weiterentwickeln. Ziel ist es, die persönliche und soziale Entwicklung unserer Schüler*innen zu fördern und die Chancengleichheit in der Bildungslandschaft sowie die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. 

Beratung und Begleitung:
Wir bieten individuelle Beratung für Schüler*innen in verschiedenen Lebenslagen. Dies umfasst Unterstützung bei schulischen Herausforderungen, persönlichen Problemen und Fragen zur beruflichen Orientierung. Auch Eltern können sich an uns wenden, um Erziehungsfragen zu klären oder Unterstützung in herausfordernden Situationen zu erhalten.
 

Offene Sprechstunden:
In den kleinen Pausen haben wir eine offene Tür und ein offenes Ohr für alle Anliegen. 

Pausenangebote:
Dazu gehören der Mädchentreff, der Ruheraum und das Mittagspausenangebot in Kooperation mit dem Jugendzentrum Karo11.
 

Soziales Kompetenztraining:
Als feste Unterrichtseinheit im Klassenverband werden Teamarbeit, Kommunikation und Empathie gefördert, die für das Zusammenleben in der Schule und darüber hinaus von großer Bedeutung sind.
 

Streitschlichterausbildung:
Diese soll die Schüler*innen dazu befähigen, Konflikte zwischen Mitschüler*innen gewaltfrei zu lösen. Dies fördert nicht nur die Konfliktlösungskompetenz, sondern trägt auch zu einem respektvollen Miteinander und einem guten Schulklima bei.
 

Prävention und Gesundheit:
Wir arbeiten präventiv, um Gewaltvorfälle an Schulen zu reduzieren und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dies umfasst auch die Unterstützung bei der Vermeidung von Schulabsentismus und Suchtprävention.
 

Bildung und Teilhabe:
Wir unterstützen bei Anträgen zur Bildung und Teilhabe (BUT) und beraten bei finanziellen Herausforderungen des Schulalltags.
 

Vermittlung und Vernetzung:
Wir arbeiten mit externen Beratungs- und Unterstützungsstellen wie der regionalen Schulberatungsstelle oder dem Jugendamt zusammen und können bei entsprechenden Bedarfen an weitere Hilfsangebote vermitteln.
 

Hausbesuche
Hausbesuche sind für eine diskrete Beratung mit Herrn Maik Vanck nach Absprache möglich. 

 

Kontakt:

Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder in der Schulzeit begleiten zu dürfen. 

Schwerpunkt Streitschlichtung:

Konflikte gehören zum Alltag des Schullebens. Konflikte durch Dritte zu lösen vermag einen kurzfristigen Erfolg, jedoch kann langfristig nur von einer Konfliktlösung gesprochen werden, wenn die Konfliktparteien bei der Lösungsfindung selbst beteiligt waren. Die Streitschlichtung an der RSE setzt genau hier an. Auf Grundlage der Mediation lernen die Streitschlichter*innen sich auf den Konflikt hinter dem Konflikt zu fokussieren (Interessen, Bedürfnisse, Gefühle, etc.), die Feindseligkeit der Streitenden zu einem kooperativen Miteinander zu wandeln und diese dann zu einer möglichen Lösung des Konfliktes zu begleiten. In einer vertrauensvollen, verschwiegenen und straffreien Atmosphäre sollen nach dem Ansatz der Schülerstreitschlichtung von Jeffrey und Noack auf der Basis von Roger Fisher und William Ury die Streitenden ihren Konflikt hinterfragen und selbst zu möglichen Lösungen gelangen. Die ausgebildeten Streitschlichter*innen unterstützen und helfen den Streitenden dabei, den Konflikt getrennt von der Person wahrzunehmen und regen einen Prozess der freiwilligen Lösungsfindung an.

Die Streitschlichter*innen lernen die Grundlagen der Mediation, deren Anwendungsgebiete und auch Grenzen. In einem ritualisierten Gesprächsverlauf (Aufstellen der Mediationsregeln, Visualisierung des Konflikts, Lösungsansätze, Evaluation der Lösungsansätze, Abschließender Vertrag) helfen Schüler*innen sich gegenseitig, zu einem verbesserten sozialen Miteinander zu gelangen.