Blick nach vorn mit Verantwortung und Vision: Der FREI Day kommt
Vor den Sommerferien haben wir unser 33-jähriges Bestehen gefeiert. In diesen vergangenen 33 Jahren hat sich die Robert Schuman Europaschule kontinuierlich weiterentwickelt – hin zu einem Lernort, der Persönlichkeitsbildung, Demokratie und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt: In diesem Schuljahr führen wir den FREI Day ein – ein innovatives Lernformat, das in Kooperation mit der Schule im Aufbruch-Initiative entwickelt wurde und bereits an zahlreichen Schulen bundesweit mit großem Erfolg erprobt wird.
Was macht den FREI Day besonders?
Jeden Mittwoch werden die Schüler*innen des 8. Jahrgangs mehrere Stunden an selbstgewählten Projekten arbeiten, die einen konkreten Beitrag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN (SDGs) leisten.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
– Wie können wir den Alltag an unserer Schule nachhaltiger gestalten?
– Was bedeutet soziale Gerechtigkeit – lokal und global?
– Wie schaffen wir ein gutes Miteinander in unserer Stadt?
Die Jugendlichen recherchieren, planen, organisieren, kooperieren und präsentieren – begleitet von Lehrerinnen als Coaches. Sie übernehmen Verantwortung für ein Thema, das ihnen wirklich am Herzen liegt. Dabei entstehen nicht nur Produkte, sondern echte Wirkung – für die Schüler*innen selbst und für ihr Umfeld.
Der FREI Day fördert Schlüsselkompetenzen, die junge Menschen in einer sich wandelnden Welt mehr denn je brauchen:
Eigenverantwortung, Kreativität, Teamarbeit, kritisches Denken, Demokratiefähigkeit und Problemlösekompetenz.
Mit dem FREI Day möchten wir unser Schulprofil weiter ausbauen: als eine Schule, die junge Menschen ermutigt, nicht nur über die Zukunft zu sprechen – sondern sie mitzugestalten.
