Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Robert Schuman Europaschule Willich (Logo)

Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

DIGITALES

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

KULTUR

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Ciao Milano! – Die Q2 auf Reisen

28.10.2025

Vom 5. Bis 9. Oktober ging es für die Q2 der Robert-Schuman-Europaschule auf große Stufenfahrt nach Mailand. Früh am Sonntagmorgen starteten wir voller Vorfreude unsere Reise in Richtung Italien. Nach einer langen, aber fröhlichen Fahrt kamen wir schließlich in der Modemetropole an und freuten uns auf die bevorstehenden Tage.
Am Montagmorgen begann unser abwechslungsreiches Programm mit einem zweistündigen Stadtrundgang, der am beeindruckenden Castello Sforzesco startete. Unser Guide führte uns durch die historische Altstadt und brachte uns die spannende Geschichte und die Architektur Mailands näher. Am Nachmittag teilten wir uns in zwei Gruppen auf und besichtigten den prachtvollen Mailänder Dom, eines der bekanntesten Wahrzeichen Italiens. Von der Domterrasse bot sich uns ein atemberaubender Blick über die gesamte Stadt, dies war ein echtes Highlight für uns alle.
Der Dienstag führte uns hinaus aus der Stadt: Mit dem Bus fuhren wir nach Stresa am Lago Maggiore, einem der schönsten Seen Norditaliens. Von dort aus ging es mit dem Schiff weiter zu den Borromäischen Inseln. Auf der „Isola Bella“ erkundeten wir den Palazzo Borromeo und den dazugehörigen Garten, bevor wir weiter zur „Isola dei Pescatori“ fuhren, die uns mit ihren Gassen und kleinen Läden begeisterte. Zum Abschluss des Ausflugs blieb noch Zeit, das charmante Städtchen Stresa am Ufer des Sees zu erkunden.
Der Mittwoch bot dann individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Zur Auswahl standen der Besuch von Leonardo da Vincis „Abendmahl“, eine digitale Stadtrallye quer durch Mailand oder der Besuch weiterer Museen und Sehenswürdigkeiten. Zudem entschieden sich einige, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden – verbunden mit einem Bummel durch die eleganten Einkaufspassagen oder einem Cappuccino in einem der vielen Straßencafés. So konnte jede und jeder den Tag nach den eigenen Interessen gestalten und Mailand auf persönliche Weise erleben.
Am Donnerstagmorgen traten wir schließlich müde und glücklich die lange Heimreise an. Hinter uns lag eine Woche voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und vieler gemeinsamer Momente. Besonders die gute Stimmung und die freien Abende, an denen wir gemeinsam das italienische Lebensgefühl mit Pizza und Pasta auf uns wirken ließen, stärkten den Zusammenhalt unseres Jahrgangs in positiver Weise.
Die Fahrt nach Mailand war für uns alle eine gelungene Mischung aus Kultur, Spaß und Gemeinschaft – ein Erlebnis, das uns noch lange verbinden wird.
Marie Jehmlich, Q2

Stufenfahrt nach Mailand