Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Robert Schuman Europaschule Willich (Logo)

Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

DIGITALES

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

KULTUR

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Praktische Philosophie erstmals im 9. Jahrgang

27.10.2025

Das Fach Praktische Philosophie, das in diesem Schuljahr erstmals im 9. Jahrgang angeboten werden konnte, bietet – besonders in einer kleinen Lerngruppe – viele Möglichkeiten, philosophische Themen wirklich praktisch umzusetzen und lebendig zu erfahren.
Der Kurs „Praktische Philosophie“ von Frau Kelm nimmt aktuell am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teil und hat sich dabei dem spannenden Thema des „Generationenkonflikts“ gewidmet.
Im Unterricht entwickelten die Schülerinnen und Schüler philosophische, politische und ganz persönliche Fragen, die sie älteren Menschen stellen wollten – mit dem Ziel, Brücken zwischen den Generationen zu bauen und einander besser zu verstehen.
Fragen wie:
„Was halten Sie von einer möglichen Rückkehr der Wehrpflicht?“,
„Wer trägt die Verantwortung für den Klimawandel?“,
„Welche Werte sind Ihnen besonders wichtig?“,
„Was bedeutet für Sie Glück?“ oder
„Was möchten Sie uns Jugendlichen aus Ihrer Lebenserfahrung mit auf den Weg geben?“
führten zu intensiven und ehrlichen Gesprächen.
Diese Begegnung fand am 27.10.2025 in der Begegnungsstätte Am Kaiserplatz 1 statt, wo sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren – freiwillig und sogar schon am frühen Morgen – auf den Austausch mit den Jugendlichen freuten.
Dank der herzlichen Unterstützung von Frau Matthesen, die nicht nur für die Organisation, sondern auch für Weckmänner und Getränke sorgte, verbrachten die zwölf Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den älteren Gästen zwei anregende und sehr schöne Stunden.
Da alle großen Spaß an dieser Begegnung hatten, luden die Jugendlichen ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner bereits zu einem Gegenbesuch in unsere Schule ein. Bei diesem Treffen wollen sie die Ergebnisse ihrer Projektarbeit vorstellen – und das Gespräch über Generationen hinweg fortsetzen.
Dr. A. Kelm

Praktische Philosophie im Austausch
Praktische Philosophie im Austausch