Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Robert Schuman Europaschule Willich (Logo)

Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

DIGITALES

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

KULTUR

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Virtuelle Realität trifft Physik – Ein spannendes Experimentierprojekt

06.07.2025

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, hatten die Physik-Grundkurse der Q1 die Gelegenheit, an einem besonderen Projekt teilzunehmen. In Kooperation mit einer Gruppe der Hochschule Niederrhein und der Universität Ruhr West, unter der Leitung von Frau Schumacher (Hochschule Niederrhein), wurde ein spannender Vergleich zwischen Virtual-Reality-Experiment und klassischem Realexperiment durchgeführt.
Im Zentrum des Projekts stand das berühmte Michelson-Interferometer, mit dem die Überlagerung von optischen Wellen untersucht wird. Ziel war es, die Lernerfahrung in virtuellen und realen Lernumgebungen zu vergleichen: Wie verändert sich das Verständnis physikalischer Konzepte, wenn Schülerinnen und Schüler ein Experiment virtuell durchführen, anstatt es klassisch im „realen Raum“ aufzubauen?
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und Begeisterung – sowohl für die Technik als auch für das Experimentieren selbst. Die Möglichkeit, mithilfe von Virtual-Reality-Technologie physikalische Phänomene hautnah und interaktiv zu erleben, wurde als spannende Ergänzung zum klassischen Unterricht wahrgenommen.
Diese Veranstaltung bot nicht nur eine außergewöhnliche Lernerfahrung für Schülerinnen und Schüler, sondern weckte vielleicht bei dem ein oder anderen sogar den Impuls für ein späteres Studium im MINT-Bereich.

Wir danken Frau Schumacher und den beteiligten Hochschulteams herzlich für diese bereichernde Zusammenarbeit!
Felix Naumann

Physiktag