Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:
Digitalisierung
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:
Kultur
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:
Individuelle Förderung
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:
Aktuelles
Abwechslungsreiches Programm beim Schüleraustausch in Frankreich
Eine tolle Woche mit Besuch von Strand, Aquarium und Bubble foot-Spiel verbrachten 19 Schüler*innen der RSE in Linselles in Nordfrankreich.
Kultur.Forscher!-Team besucht Tagung in Frankfurt
Vier Schüler*innen des 9.Jahrgangs besuchten gemeinsam mit Frau Hüttenwirth und Frau von Renteln die Kultur.Forscher!Tagung zum 15-jährigen Jubiläum in Frankfurt am Main.
Juniorwahl – Schüler*innen simulieren die Europawahl
In dieser Woche fand an unserer Schule die Juniorwahl statt, die als Vorbereitung auf die bevorstehende Europawahl dient. Wahlhelfer*innen gaben die Wahlzettel aus, die die Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 in einer Wahlkabine ausfüllen und dann in eine Wahlurne werfen konnten.
Ausstellung zum Thema Alltagsrassismus in der RSE
Aktuell ist die Ausstellung #WasIhrNichtSeht von Dominik Lucha zum Thema Alltagsrassismus zu sehen. Die Texte soll Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, darauf aufmerksam machen, womit Schwarze Menschen tagtäglich konfrontiert werden und sie so für den eigenen Umgang mit Sprache sensibilisieren.
Gedicht zur Europawahl
TugceNur Subay verfasst einen flammenden Aufruf zur Europawahl
Sport, Spiel und Spaß
Der heutige Tag stand für die RSE im Zeichen des Sports: Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Kugelstoßen sowie Ballsport standen auf dem Programm. Dazu gab es ein leckeres und gesundes Frühstück für alle! Fotos und Videos finden sich im Text.
Bruno wird Schulhund an der RSE
Seit dem Beginn des neuen Jahres hat Bruno, ein aufgeweckter Welpe, die Herzen vieler SchülerInnen und LehrerInnen im Sturm erobert.
„Hallo Japan!“ – Unsere erste Videokonferenz mit Marugame
In der ersten Videokonferenz mit Schüler*innen aus Marugame tauschten sich die Schüler*innen der Japan-AG über gemeinsame Interessen aus und erhielten Einblicke in die Kultur und das Leben der jeweils anderen – trotz einer Entfernung von fast 10.000 Kilometern.
Informationen für Eltern des neuen 5.Jahrgangs
Die offiziellen Anmeldetermine sind voraussichtlich ab 27.Januar buchbar.
Hier finden Sie die Terminbuchung für Vorgespräche zur Anmeldung für das neue 5.Schuljahr.