Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:
Digitalisierung
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:
Kultur
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:
Individuelle Förderung
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:
Aktuelles
Gedenkstättenfahrt nach Berlin
Eine kleine Schülergruppe der Q1 machte sich im Rahmen eines Bildungsprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung auf eine Reise nach Berlin zu zentralen Gedenkorten der nationalsozialistischen und DDR-Vergangenheit Deutschlands.
Podcast Folge 3 ist online – Herr Schißler zu Gast bei Isabella und Sumaya!
In der 3. Folge nehmen Isabella und Sumaya Herrn Schißler genau unter die Lupe. Wie schafft man es Lehrer, Orga-Mitglied und SV-Lehrer gleichzeitig zu sein?
Mit Spaß und Engagement Gutes tun
In der Alltagshelden-AG lernten Kinder des 5.Jahrgangs, wie sie mit kleinen Aktionen Gutes tun und dabei jede Menge Spaß haben können. In einem Video fassen sie ihre Aktionen zusammen.
Virtuelle Realität trifft Physik – Ein spannendes Experimentierprojekt
Am 26. Juni führten die Physik-Grundkurse der Q1 in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein und der Universität Ruhr West einen spannenden Vergleich zwischen Virtual-Reality-Experiment und klassischem Realexperiment durch.
Abi 007 – Mission erfüllt, frag nicht wie!
Unter diesem augenzwinkernden Motto wurden nach 13 Jahren Schule unsere Abiturient*innen in der letzten Woche entlassen
Hollywood im Sturm!
Trotz Hitze und Unwetter wurde auch in diesem Jahr die Abschlussfeier des 10.Jahrgangs, die unter dem Motto „Hollywood“ stand, wieder ein voller Erfolg.
Herzlich willkommen, liebe Fünftklässler!
Unsere neuen Fünftklässler wurden mit viel Musik, Tanz, Theater und guter Laune an der RSE willkommen geheißen.
Schulradeln: Sammelt Kilometer für unsere Schule!
Vom 1.-21.09. findet an der RSE der Wettbewerb „Schulradeln“ statt. Dabei sollt ihr möglichst viele Rad-Kilometer für unsere Schule zurücklegen.
Blick nach vorn mit Verantwortung und Vision: Der FREI Day kommt
Mit dem FREI Day führt die RSE im 8.Jahrgang ein innovatives Lernformat ein, bei dem Schüler*innen eigenverantwortlich an Projekten zu Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung arbeiten – und so die Zukunft aktiv mitgestalten.