Umweltbildung
Schulradeln: Sammelt Kilometer für unsere Schule!
Vom 1.-21.09. findet an der RSE der Wettbewerb „Schulradeln“ statt. Dabei sollt ihr möglichst viele Rad-Kilometer für unsere Schule zurücklegen.
Blick nach vorn mit Verantwortung und Vision: Der FREI Day kommt
Mit dem FREI Day führt die RSE im 8.Jahrgang ein innovatives Lernformat ein, bei dem Schüler*innen eigenverantwortlich an Projekten zu Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung arbeiten – und so die Zukunft aktiv mitgestalten.
Pflanzen, säen, ernten: Unser Gartenprojekt wächst weiter!
Am Montag, den 26. Mai, stand unser zweiter Pflanztermin im Schulgarten an!
Diesmal wurden unter anderem Tomaten, Zucchinis, Kürbisse, Sellerie und Gurken gepflanzt und die ersten Radieschen geerntet.
Unser Schulgarten wächst und gedeiht!
Mit großem Engagement haben die Schüler*innen der RSE in der Garten-AG und sogar freiwillig in den Mittagspausen fleißig gearbeitet. Ihr Ziel: einen eigenen Acker im Schulgarten anzulegen!
Urkunde fürs Schulradeln
In der letzten Woche erhielt die RSE vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr eine Urkunde für ihre Teilnahme am Schulradeln und belegte mit über 7000 km insgesamt den 1.Platz in der Stadt Willich.
Zeichen gegen wilden Müll – Umweltaktionstag für Grundschüler*innen
Beim Umweltaktionstag setzten sich Grundschüler*innen an verschiedenen Stationen gegen Umweltverschmutzung und Wilden Müll ein, Der Tag wurde von den Schüler*innen der Green AG vorbereitet.
Ausstellung „Wilder Müll“
Ab heute kann im Forum die Ausstellung „Wilder Müll“ besucht werden, die auf die Gefahren von Müll für Tiere hinweist.
Neue Trittsteine für den Schulgarten
Im Rahmen der Projektwoche erstellte die Gruppe von Frau Schulz und Frau Kara tolle neue Trittsteine für unseren Schulgarten.
„Energievision“ für eine klimafreundliche Zukunft
Heute fand an unserer Schule die Veranstaltung „Energievision“ statt, bei der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 12 sich mit dem Thema nachhaltige Energie auseinandersetzen konnten.