Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Robert Schuman Europaschule Willich (Logo)

Europaschule

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Digitalisierung

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Kultur

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Europaschule
Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

DIGITALES

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

KULTUR

Erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote:

Pulse of Europe lädt ein zu den Wahlen am 14.09.

08.09.2025

Am 8. September folgten sieben demokratisch und europäisch ausgerichtete Parteien der Einladung der Bürgerinitiative Pulse of Europe zu einem besonderen Austausch an der Robert-Schuman-Europaschule. Unter den Gästen befand sich auch der amtierende Bürgermeister Christian Pakusch.
In Kleingruppen diskutierten die Politikerinnen und Politiker mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sowie den zehnten Klassen. Themen waren unter anderem die Zukunft der Stadt Willich, europäische Werte und konkrete politische Ideen für die kommenden Jahre. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Verantwortlichen zu stellen und ihre Sichtweisen einzubringen.
Nach rund zwei Stunden lebendiger Gespräche zeigten sich sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien sehr zufrieden mit dem offenen Dialog. „Der direkte Austausch war spannend und hat gezeigt, dass unsere Anliegen ernst genommen werden“, lautete das Fazit vieler Teilnehmender.
Die Veranstaltung unterstreicht den besonderen Stellenwert, den politische und demokratische Bildung an der Robert-Schuman-Europaschule einnimmt. Durch Initiativen wie diese wird deutlich, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig an demokratische Prozesse heranzuführen und ihnen Raum für Mitgestaltung zu geben.
Polittalk zur Kommunalwahl
Polittalk zur Kommunalwahl